
Pflanzentipps & Gartentipps
Hochbeete – bequem und ertragreich gärtnern

Ein Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile: es liefert hohe Erträge, Sie müssen bei der Errichtung nicht auf die Fruchtbarkeit des Bodens achten, es bildet sich keine Staunässe, durch die schnellere Erwärmung ist ein früherer Anbau möglich und nicht zuletzt entlasten Sie bei der Arbeit Ihren Rücken. „Natur im Garten“ hat für Sie die wichtigsten Tipps gesammelt, welche Sie bei der Errichtung eines Hochbeets beachten müssen.weiterlesen
Zimmerpflanzen im Winter ökologisch pflegen

Im Winter erfreuen wir uns besonders an grünen und blühenden Pflanzen in Haus und Wohnung. Doch Heizungsluft, Schädlinge, veränderte Lichtverhältnisse und Zugluft machen den Zimmerpflanzen oft zu schaffen. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ihre Schützlinge gut durch die Wintermonate bringen - ohne Einsatz von Gift, sondern mit vorbeugenden und ökologischen Methoden.weiterlesen
Haben Sie Pflanzen und Garten gut eingewintert?

Die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ erklären, worauf Sie im Winter achten müssen, um Pflanzen in Garten und Haus gut über den Winter zu bringen: Brauchen die Pflanzen Wasser in frostfreien Tagen? Sind die Beete mit einer Mulchdecke geschützt? Wie können Sie Florfliegen helfen, die sich in das Haus verirrt haben?weiterlesen
Festliche Tischdekorationen mit Weihnachtssternen

Zu keiner anderen Zeit im Jahr versammeln sich Freunde und Familien so häufig zum gemeinsamen Feiern und Essen um einen Tisch wie zu Weihnachten. Für ein perfektes Ambiente ist neben leckeren Speisen und Getränken auch eine schöne Tischdekoration wichtig. Weihnachtssterne eignen sich besonders gut als festlicher Tischschmuck!weiterlesen
Adventsdekorationen mit Weihnachtssternen

Wenn die Adventszeit naht, fangen selbst überzeugte Puristen an, ihr Zuhause festlich zu schmücken. Eines der wichtigsten Dekorationselemente in der Vorweihnachtszeit ist der Adventskranz. Er läutet den Beginn der besinnlichen Zeit ein und weckt die Vorfreude auf den Heiligabend. Auch Poinsettien sind in den Wochen vor Weihnachten weit verbreitet. Die prächtigen Winterblüher machen nicht nur als Topfpflanzen eine gute Figur. Mit ihnen lassen sich auch wunderschöne Adventsdekorationen anfertigen.weiterlesen
Richtig einwintern für ein farbenfrohes Frühjahr

Was machen eigentlich unsere Tiere im Winter oder wie überstehen die Pflanzen die kalte Jahreszeit? „Natur im Garten“ hat im Buch „Richtig einwintern“ Tipps für Sie gesammelt. Denn auch im Naturgarten sind vor dem Winter einige Dinge zu beachten, damit Pflanzen und Tiere gut über die kalte Jahreszeit kommen.weiterlesen
Der Herbst ist richtige Pflanzzeit für Stauden

Mit ihren bunten, vielgestaltigen Blüten bringen Stauden Farbe in den Garten und das über viele Jahre hinweg. Ihr Rezept für die Langlebigkeit: sie überwintern unter oder an der Erdoberfläche. Zudem bieten Stauden Nahrung für Insekten in Form von Nektar und Pollen. Ihre Stängel sind für Marienkäfer & Co willkommene Winterquartiere.weiterlesen