19.01.2021

Zeitnahe Öffnung der Gartenmärkte und Blumengeschäfte nötig

Zeitnahe Öffnung der Gartenmärkte und Blumengeschäfte nötig

Zeitnahe Öffnung der Gartenmärkte und Blumengeschäfte nötig

Die gesamte Gartenbranche fordert von der Regierung eine zeitnahe Öffnung der Verkaufsstellen für lebendes Grün, um die großflächige Pflanzenentsorgung zu verhindern und die Menschen im Lockdown positiv zu begleiten. Die Spitzenverbände der Grünen Branche sowie die größte deutsche Erzeugergenossenschaft für Blumen und Pflanzen haben sich gemeinsam im Sinne ihrer Mitgliedsbetriebe aus der gartenbaulichen Urproduktion, dem Gartenfachmarkt- und Baumarktbranche an das Bundeskanzleramt, die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gewandt und eine zeitnahe Öffnung der Blumenfachgeschäfte, Floristen, Gartencenter sowie der Bau- und Gartenfachmärkte gefordert. Blumen und Pflanzen hätten einen wichtigen emotionalen Effekt für die Menschen im Lockdown. Gleichzeitig würde man mit der Öffnung der Verkaufsstellen verhindern, dass die derzeit heranwachsenden Pflanzen als verderbliche Ware entsorgt werden müssten.

Eine baldige oder schrittweise Wiedereröffnung der Gärtnereien, Gartencenter, Baumärkte, Blumengeschäfte und Floristikbetriebe sei auch auf psychologischer Ebene wichtig für die Menschen. Die Sortimente hätten auf emotionaler Basis einen wertvollen Einfluss auf das Wohlbefinden. Durch Blumen und Pflanzen werde ermöglicht, sich im eigenen Haus oder Garten sinnvoll, kreativ und motivierend zu beschäftigen und den Wegfall anderer Freizeitaktivitäten zu kompensieren.

Die gärtnerischen Betriebe würden sich bereits seit Wochen auf die Frühjahrssaison vorbereiten. Bei anhaltender Schließung der Verkaufsstellen wären die in der Regel klein- und mittelständischen Produktionsbetriebe gezwungen, ihre Pflanzenproduktion zu vernichten.

Das Verständnis für die wichtigen Pandemieschutzmaßnahmen seien in der grünen Branche absolut gegeben, betonen der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG), der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e. V. (BHB), der Verband Deutscher Garten-Center e. V. (VDG), der Fachverband Deutscher Floristen Bundesverband e. V. (FDF), die Erzeugergenossenschaft Landgard eG, der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e. V. (BGI) und der Industrieverband Garten (IVG) e. V. in dem gemeinsamen Schreiben an die Politik und verweisen auf die von der Branche in den vergangenen Monaten durchgesetzten strengen Sicherheitsmaßnahmen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgingen und von vielen Ordnungsämtern anerkennend beurteilt würden.