22.01.2015

Dehne Topfpflanzen: Kommunikation & Werte stehen im Mittelpunkt

Dehne Topfpflanzen präsentiert sich auf der Internationalen Pflanzen Messe IPM 2015 in Essen. Das Motto des diesjährigen Messeauftrittes steht unter dem Motto „Premium-Topfpflanzen mit Mehrwert - Ausblick & Neuheiten 2015“. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Fairness.

Wiesmoor - Die Dehne Topfpflanzen GmbH & Co. KG, 26639 Wiesmoor präsentiert sich vom 27. bis zum 30. Januar 2015 auf der Internationalen Pflanzen Messe (IPM) 2015 in Essen. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Fairness. „Unser Unternehmen hat eine sehr gute Reputation und unsere Produkte sind für ihre hohe äußere und innere Qualität bekannt“, erklärt Lars Dehne. „Wir wollen unseren Kunden und potenziellen Kunden, sowie unseren Lieferanten und Geschäftspartnern auf der IPM aber auch die Werte vermitteln, für die wir stehen.“

Nachhaltigkeit ist so ein Wert. Bei Dehne Topfpflanzen heißt das: „Nachhaltig aus Tradition“. Lars Dehne erzählt: „Seit der Unternehmensgründung im Jahre 1966 ist unser Unternehmen kontinuierlich und nachhaltig gewachsen. Heute gehören wir zu den leistungsstärksten Topfpflanzenerzeugern Deutschlands. Wir produzieren blühende Zimmerpflanzen sowie Beet- und Balkonpflanzen von hoher Qualität und Produktsicherheit. Kontinuität und Nachhaltigkeit haben bei uns seit über 50 Jahren höchste Priorität. Eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion sowie ein faires Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Kunden sowie Lieferanten und Geschäftspartnern haben bei Dehne Topfpflanzen also eine lange Tradition und sind bereits seit Jahren Standard.“

Vielfältige Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung, zur Energieeinsparung, zur Reduzierung des Wasser-, Dünger- und Pflanzenschutzmitteleinsatzes und zur ständigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen der vielen langjährigen Mitarbeiter wurden seit der Gründung im Jahre 1966 umgesetzt. „Natürlich bilden wir aus! Der Anteil gärtnerischer Fachkräfte ist in unserem Unternehmen überdurchschnittlich hoch. Wir verstehen uns als lernende Organisation. Unser Wissen erweitern wir durch unser unternehmensinternes Forschungs- und Versuchswesen, durch Mitarbeiterschulungen und externe Beratung.“, erzählt Lars Dehne.

Um kontinuierlich eine gleichbleibend hohe Qualität und Produktsicherheit zu gewährleisten, verfügt Dehne Topfpflanzen entgegen des Branchentrends seit über 25 Jahren über eigene umfangreiche Mutterpflanzenbestände in Wiesmoor und produziert den Großteil der benötigten Stecklinge und Jungpflanzen selber. „Damit haben wir den kompletten Produktionszyklus unter unserer Kontrolle und produzieren alles aus einer Hand – mit höchster Produktsicherheit und Made in Germany.“, erläutert Lars Dehne. „Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die damit einhergehende Reduzierung von Transporten aus Asien, Afrika oder Südamerika per Flugzeug.“

„In unserer Züchtungsabteilung arbeiten wir an der Entwicklung neuer Sorten mit verbesserten Eigenschaften. Ständig arbeiten wir an der Optimierung innerhalb unseres Sortimentes und testen die neuesten Sorten der besten Züchter. Sowohl bei der Züchtung, der Selektion und der Auswahl neuer Sorten legen wir besonderen Wert auf lange Haltbarkeit, guten Pflanzenhabitus und die Wirkung der Blüten. Mit speziellen Haltbarkeitsversuchen testen wir laufend die innere Qualität unserer Produkte – so hat auch der Endverbraucher viel Freude mit unseren Produkten. Auch das gehört zur Nachhaltigkeit!“, so Lars Dehne. Und weiter: „Natürlich wurden sowohl die Produktionstechnik als auch die Produktionsverfahren immer wieder optimiert und angepasst, denn nur mit optimaler technischer Ausstattung kann ein hochwertiges Produkt in gleichmäßiger Qualität und großen Stückzahlen rationell und umwelt- und ressourcenschonend erzeugt werden.“

Auch in Sachen Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz ist Dehne Topfpflanzen Vorreiter. Bereits 1973 wurde massiv in Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Energieschirme und Isolierglas investiert. „Seit 1973 sind unsere Hochglasflächen komplett mit Energieschirmen ausgestattet.“, berichtet Dehne. Bereits seit 1984 werden Blockheizkraftwerke zur Energieerzeugung genutzt und so wurde Dehne zum Vorreiter der Kraftwärmekopplung im Gartenbau. Im Jahr 2005 folgte die erste große Photovoltaikanlage auf einem Hallendach.

Im Jahr 2006 wurde die Hortitherm Hinrichsfehn GmbH & Co. KG gegründet und eine der ersten Biogasanlagen im Gartenbau in Betrieb genommen. Das aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugte Biogas wird über ein Leitungsnetz zu den vier Blockheizkraftwerken transportiert, deren Abwärme zur Beheizung von Gewächshausflächen genutzt wird. Die Reststoffe aus der Biogasanlage werden als Torfersatzstoff weiterverwendet. Das innovative Anlagenkonzept wurde im Jahr 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem Preis für „Musterlösungen zukunftsorientierter Biogasanlagen“ ausgezeichnet.

Die endgültige Umstellung auf regenerative Energien erfolgte 2010 mit der Beteiligung von Lars Dehne, Robert Kleinschnitker und Siegfried Dehne an der EPW Energiepark Wiesmoor GmbH und dem Bau eines Biomasseheizkraftwerkes. Das mit Holz aus der Landschaftspflege betriebene Kraftwerk produziert umweltfreundlichen Strom und versorgt heute alle 13 Unterglasbetriebe der Gärtnersiedlung Wiesmoor-Hinrichsfehn über ein Fernwärmenetz mit nachhaltig erzeugter Wärme – ein in dieser Größenordnung im deutschen Gartenbau bisher einzigartiges Projekt.

Im April 2011 wurden die hohen Standards erstmalig von einer neutralen Organisation kontrolliert und dokumentiert. Die Dehne Topfpflanzen GmbH & Co. KG wurde am 09.04.2011 als einer der ersten Zierpflanzenbetriebe Deutschlands nach GLOBALG.A.P. (EUREPGAP) zertifiziert. „Darüber hinausgehend dokumentieren wir mit der Einführung des neuen Siegels "Wiesmoor-Quality: fair – nachhaltig - zertifiziert" unsere Selbstverpflichtung zum fairen und nachhaltigen Handeln.

„Doch wir wollen auch über unsere Produkte sprechen! Wir zeigen auf der IPM unser aktuelles Sortiment Topfpflanzen und Frühjahrsblüher und geben einen Ausblick auf das kommende Sortiment 2015. "Premium-Topfpflanzen mit Mehrwert" lautet das Motto, darunter verstehen wir überdurchschnittliche Pflanzenqualitäten, eine große Produkt- und Sortenvielfalt, individuelle Warenaufbereitung nach Kundenwunsch, eine große Auswahl an unterschiedlichsten Einweg- und Mehrwegverpackungen, flexible Lieferung, marktgerechte Preise und die Möglichkeit umfangreiche Mix-Sortimente aus einem Unternehmen zu liefern.“, sagt Dehne. „Ein weiterer Mehrwert ist die Möglichkeit Produkte zu individualisieren. Über unsere eigene Werbeagentur (www.dehne-internet.de) sind wir in der Lage schnell und kostengünstig kundenindividuelle Eigenmarken- und Regionalkonzepte sowie Verkaufsförderungsmaßnahmen zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit unseren Kunden umzusetzen.“

Über Dehne Topfpflanzen

Dehne Topfpflanzen (www.dehne-topfpflanzen.de) produziert auf rund 7,5 ha Gewächshausfläche ein breites Sortiment Beet- und Balkonpflanzen, Gartenpflanzen und Zimmerpflanzen in den Topfgrößen 6 cm, 9 cm, 10 cm, 10,5 cm, 12 cm und 13 cm – die Produktionskapazität liegt zwischen 7,5 und 10 Millionen Pflanzen pro Jahr.

Sortimentsschwerpunkte sind Kalanchoe (Kalanchoe blossfeldiana), Usambaraveilchen (Saintpaulia), Margeriten (Argyranthemum frutescens) und Nelken (Dianthus caryophyllus, chinensis und Parfait). Weitere mengenstarke Produkte sind Ranunkeln (Ranunculus), Geranien (Pelargonium zonale), Kapmargeriten (Osteospermum), Chrysanthemen (Chrysanthemum), Elatior-Begonien (Begonia elatior) und Weihnachtssterne (Poinsettia).

Dehne Topfpflanzen GmbH & Co. KG
www.dehne.de
Halle 2, Stand 2B28